04.10.2021
EICHENPFLANZUNG ZU EHREN VON JOSEPH BEUYS
TRAUNREUT, JUGENDSIEDLUNG

Mit der Jugendsiedlung in Traunreut startet DASMAXIMUM in eine neue Pflanzsaison der „Eichenpflanzungen zu Ehren von Joseph Beuys“. Nachdem 2016 bereits eine Eiche mit Basalt am Gelände der Jugendsiedlung am Frühlinger Spitz gepflanzt wurde, folgte nun eine Pflanzung am Standort in der Adalbert-Stifter-Straße.

Die Pflanzung war Teil des Programms zur Vortragsreihe „In jedem Detail das Ganze“ von Johannes Stüttgen, Meisterschüler und enger Wegbegleiter von Joseph Beuys, der die Pflanzung tatkräftig unterstützte. Stüttgen betonte die Bedeutung der Pflanzung als Zeichen für die Verbindung von Vergangenheit (jahrmillionenalter Basalt) und Zukunft (wachsender Baum) und der Notwendigkeit Verantwortung für die zukünftigen Generationen zu übernehmen. Sein Satz „Unser Auftrag kommt aus der Zukunft“ umschreibt wohl am besten die Aufgabe, der sich die Jugendsiedlung seit 70 Jahren verschrieben hat.

Mit dem hauseigenen Kindergarten, Lehrlingen aus den Ausbildungsbetrieben und Bewohnern des am Gelände liegenden Seniorenheims nahmen – ganz dieser Idee entsprechend -drei unterschiedliche Lebensalter gemeinsam an der Pflanzung teil.

BETEILIGTE

Baumpate: Jugendsiedlung gGmbH
Initiatoren: Mitarbeitende der Jugendsiedlung (u.a. Herr Hartl)
Pflanzung: Ausbildungsbetrieb der Jugendsiedlung, Garten- und Landschaftsbau
Baum: Stieleiche
Basaltstele: Steinbruch Landsburg, gestiftet von der Stiftung
DASMAXIMUM / Heiner Friedrich

 

FOTOS DER PFLANZAKTION

Abb.:
1.R.v.l.n.r.: Die Basaltstele wird von Mitarbeitern der Jugendsiedlung auf dem Museumsgelände abgeholt und zum Pflanzort gebracht. Dort wird sie in das dafür vorgesehene Loch gehoben.
2.R.v.l.n.r.: Nun wird die Stieleiche in ihr Erdloch gehoben, mit Pflanzpfählen befestigt und durch Teilnehmer:innen der Pflanzaktion eingegraben (hier v.l.n.r.: ein Auszubildender der Abteilung Garten- und Landschaftsbau, Bürgermeister der Stadt Traunreut Hans-Peter-Dangschat und Künstler und Beuys-Schüler Johannes Stüttgen).
3.R.v.l.n.r.: Symbolisch wird die Basaltstele von einem Auszubildenden der Jugendsiedlung gegossen. Anwesend sind auch Bewohner:innen des benachbarten Seniorenheims PurVital.
4.R.v.l.n.r.: Ebenso bestaunen die jüngsten Mitglieder der Jugendsiedlung die Pflanzaktion mit Bagger und Schaufel. Zum Abschluss wird die Eiche bewässert und die Baumpatenurkunde übergeben (v.l.n.r.: Dr. Birgit Löffler (Landratsamt Traunstein), Heiner Roth (Geschäftsführung Jugendsiedlung), Dr. Maria Schindelegger (Direktorin DASMAXIMUM)

Fotos: Gastager/R. Winkler

STATUSFOTOS

Stand 04.10.2021

Stand 18.07.2022