FREUNDES- UND FÖRDERKREIS DASMAXIMUM TRAUNREUT e.V.

Ausflug zum Skulpturenweg „Weggefährten“, Burghausen, 2014 (Skulptur: Josef Baier, Große Spirale, 1997)

Künstlerführung durch die Ausstellung „MenschSein – Andreas Kuhnlein“, Städtische Galerie Rosenheim 2017

Der Vorstand bei der Übergabe einer durch Mittel des Freundeskreises angekauften Uwe Lausen Zeichnung von Rotraut Susanne Berner (Mitte links), Mai 2019
Der Stiftung DASMAXIMUM in Traunreut steht ein „Freundes- und Förderkreis DASMAXIMUM e.V.“ zur Seite. Dabei geht es nicht nur um die finanzielle Unterstützung von Projekten wie Kulturveranstaltungen und Jugendarbeit, sondern insbesondere auch um ein lebendiges Netzwerk von Institutionen, Vereinen und Förderern zum dauerhaften Erhalt der Stiftung.
Auf Initiative des Notars und Kunstfreundes Georg Mehler trafen sich im Juli 2013 gut 20 Kunstfreunde zur Gründungsversammlung dieses Vereines, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Kunst und Kultur rund um DASMAXIMUM zu fördern. Allen voran bekräftigte CSU-Politiker Alois Glück seine Teilnahme und freute sich gemeinsam mit den Mitgliedern der ersten Stunde über diese Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis. Zum Ersten Vorsitzenden des Vereins wurde Dr. Robert Anzeneder gewählt, der als Direktor des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums in Traunreut dem Museum von Anfang an verbunden war. Der zweite und dritte Vorsitz wurde Dr. Birgit Löffler, Museumsleiterin des DASMAXIMUM, und dem Juristen Dr. Peter Lämmerhirdt übertragen. Nach dem Ausscheiden der Gründungsvorstände 2021 übernahmen José Hazañas vonder Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG und Museumsdirektorin Dr. Maria Schindelegger neben Dr. Peter Lämmerhirdt den Vorsitz.
Der Freundeskreis unterstützt mithilfe weiterer Sponsoren Jugendprojekte und die Vermittlung zeitgenössischer Kunst insbesondere an “museumsferne” Besucher.

Gemütliches Beisammensein nach gemeinsamem Ausstellungsbesuch
Kontakt und Beitritt:
DASMAXIMUM Traunreut
Freundes- und Förderkreis
Fridtjof-Nansen-Straße 16
83301 Traunreut
Tel 08669-1203 713
freunde@dasmaximum.com
PROJEKTE DES FREUNDES- UND FÖRDERKREIS
Jetzt bewerben: ZukunftsAtelier für Schulklassen zu Joseph Beuys und der Sozialen Plastik
DASMAXIMUM hat mit dem ZukunftsAtelier ein 3-moduliges Workshop-Angebot für Schüler:innen entwickelt, das ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung schaffen will.
Ab sofort können sich Lehrkräfte und Schulklassen für das ZukunftsAtelier 2023 bewerben. . .
27.01.2023: Flavin bei Nacht – Ein Rückblick
Mit über 200 Besucher:innen feierte DASMAXIMUM am 27. Januar den Auftakt in das Jubiläumsjahr 2023! Mit „Flavin bei Nacht“ bot der Freundes- und Förderkreis des Museums, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, den Besucher:innen erstmals die Möglichkeit Dan Flavins (1933-1996) Lichtinstallation „European Couples“ (1966-1971) im Verlauf der Dämmerung und schließlich bei voller Dunkelheit zu sehen. . .
27.01.2023: Flavin bei Nacht – Auftakt in die Museumssaison 2023
Am Freitag, dem 27. Januar 2023, wird die Flavin-Halle am Museumsgelände von 16 – 20 Uhr geöffnet sein. Erleben Sie die leuchtende und intensive Farbwelt des Lichtkünstlers Dan Flavin einmal außerhalb der üblichen Öffnungszeiten!
2022-10-6 Gesprächsrunde „DASMAXIMUM – Vision und Vermittlung“ in München
Teil 2 der Gesprächsrunde „DASMAXIMUM – Vision und Vermittlung“ fand am Freitag dem 6.10. in München statt. Sowohl während als auch nach dem offiziellen Teil haben sich spannende Gespräche zwischen dem Podium und den Gästen ergeben. . .
2022-9-15 Gesprächsrunde „DASMAXIMUM – VISION UND VERMITTLUNG“ in Traunreut
Was kann Kunstvermittlung im Museum? Darüber sprachen Museumsdirektorin Dr. Maria Schindelegger, Museumspädagogin Susanne Frigge und Jeffrey Veit, Kunstlehrer am CHG Traunstein am 15.9. unter Moderation von José Hazañas, Vorstand des Freundes- und Förderkreises.
2022-08-10 Einladung zur Gesprächsrunde „Kunstvermittlung am DASMAXIMUM“ in Traunreut und München
In zwei Gesprächsrunden in Traunreut und München beleuchten Museumsleiterin Dr. Maria Schindelegger und Kunstpädagogin Susanne Frigge mit Irmgard Schwoshuber, Mittelschule Traunreut und Lehrbeauftragte für Kunstpädagogik bzw. Dr. Annette Schemmel, Theresiengymnasium München die innovativen Vermittlungsansätze am Museum und stellen das ZukunftsAtelier vor. . .
2022-08-05 Das war Wort:Bilder 2022 – Ein Rückblick
Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause war die Freude auf allen Seiten nun groß, dass Wort:Bilder 2022 wieder stattfinden konnte. So waren alle Sessions rasch vergeben und einige Einrichtungen wie das Wilhelm Löhe Förderzentrum oder das sozialtherapeutische Selberdingerheim in Nussdorf mussten auf nächstes Jahr vertröstet werden. . .
2022-07-05: RFO-Beitrag – Podiumsdiskussion über die Bedeutung des DASMAXIMUM für Traunreut und den Landkreis Traunstein
Am 20. Juni 2022 fand die erste Poiumsdiskussion zum Thema „Die Bedeutung des Museums DASMAXIMUM für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein“ unserer hiermit eröffneten Gesprächsreihe statt. Begleitet wurde die Veranstlatung vom Regionalfernsehen Oberbayern, dessen Beitrag Sie unter folgendem Link in der RFO-Mediathek nachschauen können. . .
2022-06-20 Podiumsdiskussion: Die Bedeutung des Museums DASMAXIMUM für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein
Als „Glücksfall“ bezeichnete Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat DASMAXIMUM bei der Podiumsdiskussion vergangenen Montag zum Thema der Bedeutung des Museums für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein.. . .
2022-05-18 Jahreshauptversammlung Freundes- und Förderkreis DASMAXIMUM e.V.
Vergangenen Mittwoch, den 18. Mai, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreis DASMAXIMUM e.V. in der Imi Knoebel Halle des Museums statt. . .