27 Feb 2023 | Aktuelle, Freundeskreis, Projekte, ZukunftsAtelier
DASMAXIMUM hat mit dem ZukunftsAtelier ein 3-moduliges Workshop-Angebot für Schüler:innen entwickelt, das ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung schaffen will.
Ab sofort können sich Lehrkräfte und Schulklassen für das ZukunftsAtelier 2023 bewerben. . .
2 Feb 2023 | Freundeskreis, Uncategorized, Veranstaltungen
Mit über 200 Besucher:innen feierte DASMAXIMUM am 27. Januar den Auftakt in das Jubiläumsjahr 2023! Mit „Flavin bei Nacht“ bot der Freundes- und Förderkreis des Museums, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, den Besucher:innen erstmals die Möglichkeit Dan Flavins (1933-1996) Lichtinstallation „European Couples“ (1966-1971) im Verlauf der Dämmerung und schließlich bei voller Dunkelheit zu sehen. . .
25 Jan 2023 | Freundeskreis, Uncategorized, Veranstaltungen
Am Freitag, dem 27. Januar 2023, wird die Flavin-Halle am Museumsgelände von 16 – 20 Uhr geöffnet sein. Erleben Sie die leuchtende und intensive Farbwelt des Lichtkünstlers Dan Flavin einmal außerhalb der üblichen Öffnungszeiten!
7 Okt 2022 | Freundeskreis, Gesprächsreihe, Uncategorized
Teil 2 der Gesprächsrunde „DASMAXIMUM – Vision und Vermittlung“ fand am Freitag dem 6.10. in München statt. Sowohl während als auch nach dem offiziellen Teil haben sich spannende Gespräche zwischen dem Podium und den Gästen ergeben. . .
16 Sep 2022 | Freundeskreis, Gesprächsreihe, Uncategorized
Was kann Kunstvermittlung im Museum? Darüber sprachen Museumsdirektorin Dr. Maria Schindelegger, Museumspädagogin Susanne Frigge und Jeffrey Veit, Kunstlehrer am CHG Traunstein am 15.9. unter Moderation von José Hazañas, Vorstand des Freundes- und Förderkreises.
10 Aug 2022 | Freundeskreis, Gesprächsreihe, Uncategorized
In zwei Gesprächsrunden in Traunreut und München beleuchten Museumsleiterin Dr. Maria Schindelegger und Kunstpädagogin Susanne Frigge mit Irmgard Schwoshuber, Mittelschule Traunreut und Lehrbeauftragte für Kunstpädagogik bzw. Dr. Annette Schemmel, Theresiengymnasium München die innovativen Vermittlungsansätze am Museum und stellen das ZukunftsAtelier vor. . .