Wochenende 12./13. Januar geschlossen

Wochenende 12./13. Januar geschlossen

Aufgrund der Wetterlage bleibt am kommenden Wochenende das Museum DASMAXIMUM in Traunreut geschlossen. Nachdem bereits das erste Januarwochenende mit einer dicken Schneeschicht auf den lichtspendenen Dachfenstern, tonnenschweren Dachlawinen, verschütteten Fluchttüren...
05-01-2019: Zum Jahresanfang 2019

05-01-2019: Zum Jahresanfang 2019

Mit einer Großaktion ging im Dezember das Museumsjahr im MAXIMUM zu Ende: hinter den Kulissen rumorte es, als nach einem Jahr und weiter Reise bis nach Basel und Washington Georg Baselitz‘ monumentale Zedernholzfigur „Frau Ultramarin“ zur Freude aller Mitarbeiter und Stammgäste zurückkehrte. In einer aufwendigen Aktion mit…

TRAUNREUT, RATHAUSPLATZ

TRAUNREUT, RATHAUSPLATZ

Der bis dato wohl prominenteste Platz für eine Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys ist der Traunreuter Rathausplatz. Bei der Standortwahl spielten zwar auch der Wunsch der BürgerInnen nach mehr Grün auf dem Platz eine Rolle, aber auch die Idee, dass die Aktion, die ja ihren Ausgangspunkt in der Stadt hat, an zentraler Stelle sichtbar wird.

TRAUNREUT, RATHAUSPLATZ

BURGHAUSEN, KLOSTER RAITENHASLACH

Am 18. November wurde in Kooperation mit der Stadt Burghausen eine Eiche mit Basaltstele an prominenter Stelle im Innenhof von Kloster Raithenhaslach gepflanzt. Zur Einstimmung bettete Johannes Stüttgen, Künstler, Kunsttheoretiker und Wegbegleiter von Joseph Beuys in der voll besetzten großen Aula des Klosters die Eichenpflanzung in das Thema “Neubestimmung der Kunst in der Gegenwart” ein.

TRAUNREUT, RATHAUSPLATZ

TRAUNREUT, DASMAXIMUM

Ein Ginkgo als Geschenk zum 80. Geburtstag des Museumsstifters Heiner Friedrich war der Anlass für die Idee, ihn gemeinsam mit einer Basaltstele zum Teil der Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys werden zu lassen. Der Ginkgo hatte aufgrund seiner außergewöhnlichen und mythenbildenden Eigenschaften auch für Beuys eine besondere Bedeutung.