2022-08-10 Einladung zur Gesprächsrunde „Kunstvermittlung am DASMAXIMUM“ in Traunreut und München
In zwei Gesprächsrunden in Traunreut und München beleuchten Museumsleiterin Dr. Maria Schindelegger und Kunstpädagogin Susanne Frigge mit Irmgard Schwoshuber, Mittelschule Traunreut und Lehrbeauftragte für Kunstpädagogik bzw. Dr. Annette Schemmel, Theresiengymnasium München die innovativen Vermittlungsansätze am Museum und stellen das ZukunftsAtelier vor. . .
2022-08-07 Fünf Schulklassen haben am ZukunftsAtelier 2022 teilgenommen
Was stört uns, was möchten wir verändern, wer wollen wir sein und wie können wir das schaffen? Diesen Fragen stellten sich fünf Schulklassen in den letzten Wochen in unserem ZukunftsAtelier. . .
2022-08-05 Das war Wort:Bilder 2022 – Ein Rückblick
Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause war die Freude auf allen Seiten nun groß, dass Wort:Bilder 2022 wieder stattfinden konnte. So waren alle Sessions rasch vergeben und einige Einrichtungen wie das Wilhelm Löhe Förderzentrum oder das sozialtherapeutische Selberdingerheim in Nussdorf mussten auf nächstes Jahr vertröstet werden. . .
2022-07-19: RFO-Beitrag – ZukunftsAteleier mit dem Hertzhaimer-Gymnasium-Trostberg
Anlässlich des ZukunftsAteliers hat uns am 8. Juli der RFO besucht und die 8. Klasse des Hertzhaimer-Gymnaisums aus Trostberg beim ersten Modul des dreiteiligen Workshops begleitet. . .
2022-07-11 Bundesverdienstkreuz am Bande an Heiner Friedrich überreicht
Bereits im August 2019 wurde Heiner Friedrich, Stifter des Museums DASMAXIMUM in Traunreut, auf Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. . .
2022-07-10 Einladung zu Wort:Bilder 2022
Vom 18. bis zum 22. Juli kehren die erfolgreichen Bühnenpoetinnen, Diplompsychologinnen und -pädagoginnen Pauline Füg und Henrikje Stanze in DASMAXIMUM mit unserem gemeinsamen Leuchtturmprojekt Wort:Bilder zurück. . .
2022-07-05: RFO-Beitrag – Podiumsdiskussion über die Bedeutung des DASMAXIMUM für Traunreut und den Landkreis Traunstein
Am 20. Juni 2022 fand die erste Poiumsdiskussion zum Thema „Die Bedeutung des Museums DASMAXIMUM für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein“ unserer hiermit eröffneten Gesprächsreihe statt. Begleitet wurde die Veranstlatung vom Regionalfernsehen Oberbayern, dessen Beitrag Sie unter folgendem Link in der RFO-Mediathek nachschauen können. . .
2022-06-20 Podiumsdiskussion: Die Bedeutung des Museums DASMAXIMUM für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein
Als „Glücksfall“ bezeichnete Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat DASMAXIMUM bei der Podiumsdiskussion vergangenen Montag zum Thema der Bedeutung des Museums für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein.. . .
2022-06-18 KunstBegegnung für Kinder zu Uwe Lausen
Endlich ist der Sommer da und für viele stehen Freibad, Badesee und Eisdiele auf dem Programm. Die ersehnte Abkühlung ergänzt das Museum DASMAXIMUM mit Kunstgenuss: Auch im Sommer findet die monatliche KunstBegegnung für Kinder statt. . .
2022-05-21 Kunstbegegnung für Kinder zu Georg Baselitz
Am Samstag, den 21. Mai um 15 Uhr findet die nächste KunstBegegnung im Museum DASMAXIMUM für Kinder statt. Diesmal steht der deutsche Künstler Georg Baselitz im Zentrum. . .
2022-05-18 Jahreshauptversammlung Freundes- und Förderkreis DASMAXIMUM e.V.
Vergangenen Mittwoch, den 18. Mai, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreis DASMAXIMUM e.V. in der Imi Knoebel Halle des Museums statt. . .
2022-05-15 Internationaler Museumstag im DASMAXIMUM
„Museen mit Freude entdecken“ lautet das Motto zum 45. Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag. DASMAXIMUM nimmt dies zum Anlass sein besonderes Museumskonzept in den Vordergrund zu stellen, das auf Intensität, Dauer und konzentrierte Wahrnehmung der Kunst beruht. . .
2022-05-14 VHS Führung „Ein Blick hinter die Kulissen“
Der Rundgang mit der Museumsdirektorin beantwortet Fragen wie diese und beleuchtet die tägliche Arbeit des Museumsteams hinter den Kulissen.t. . .
2022-05-04 Das ZukunftsAtelier hat begonnen!
Wie kann ich mein eigenes Umfeld im gemeinschaftlichen Handeln zum Besseren verändern? Diese Frage stellte sich Joseph Beuys mit seiner Sozialen Plastik. Dieser Frage gehen nun auch die Schüler:innen der 9c des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums aus Traunreut nach, die als erste Klasse am neuen Schulprojekt des Museums DASMAXIMUM, dem ZukunftsAtelier, teilnahm. . .
2022-04-27 Unterricht im Museum. Das LSH Ising zu Besuch im DASMAXIMUM
Deutsch und Mathe im Kunstmuseum? Statt im Klassenzimmer das Tafelbild abzuschreiben, durften die Schüler:innen der 5a des LSH Ising im DASMAXIMUM beim amerikanischen Künstler John Chamberlain selber kreativ werden. . .
2022-04-11 DASMAXIMUM IM FREIZEITPASS 2022
Familien aufgepasst: Der Freizeitpass 2022 im Landkreis Traunstein ist da, und zum ersten Mal ist auch DASMAXIMUM KunstGegenwart mit dabei. . .
2022-04-09 KunstBegegnung für Kinder zu Andy Warhol
Und schon ist April und die nächste monatliche KunstBegegnung steht vor der Tür. Am kommenden Samstag, den 9. April, findet um 15:00 Uhr im DASMAXIMUM eine KunstBegegnung für Kinder zu Andy Warhol statt . . .
2022-03-26 KunstBegegnung für Kinder zu Imi Knoebel
Am kommenden Samstag, den 26. März, um 14:30 Uhr bietet das Museum DASMAXIMUM in Traunreut eine KunstBegegnung für Kinder an. Während die Eltern Zeit haben das Museum zu erkunden, tauchen die Kinder mit einer Museumsmitarbeiterin tief in die Welt der Farben von Imi Knoebel . . .
22-03-2022: ZukunftsAtelier für Schulklassen zu Joseph Beuys und der Sozialen Plastik
Seit 2015 betreibt DASMAXIMUM KunstGegenwart in Traunreut das Projekt „Eichenpflanzungen zu Ehren von Joseph Beuys“, um an diese Idee von Beuys zu erinnern. Ausgehend von diesem Projekt hat das Museum nun ein 3-moduliges Workshop-Angebot für Schüler und Schülerinnen entwickelt, das ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung schaffen will.
05-02-2022: DASMAXIMUM startet in eine neue Museumssaison
Die Tage werden wieder länger, das Licht kehrt langsam zurück. Als Tageslichtmuseum geht DASMAXIMUM in Traunreut während der dunkelsten Jahreszeit in Winterpause. Nun ist es wieder soweit: Am ersten Februarwochenende fällt der Starschuss in die neue Museumssaison.
14-12-2021: DASMAXIMUM bestes Museum im Chiemgau
Erneut wurde das Museum DASMAXIMUM KunstGegenwart vom Online-Portal chiemgausbeste.de zum besten Museum im Chiemgau gewählt. . .
24-11-2021: Vorgezogene Winterpause
Aufgrund der aktuell greifenden Hotspot-Regelung im Landkreis Traunstein, ist das Museum DASMAXIMUM ab morgen, den 25.11., für Besucher geschlossen.
18-11-2021: Podiumsdiskussion „Joseph Beuys und die Soziale Plastik“
Anlässlich der Ausstellung „Joseph Beuys. Kondensationskerne, Ideenträger und Vehikel“ veranstaltet die Kunstakademie Bad Reichenhall ein Podiumsgespräch zum Thema „Joseph Beuys und die Soziale Plastik“. . .
13-11-2021: Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys in Siegsdorf
Das Museum ist geschlossen, draußen ist es grau und dunkel. Zeit, sich an ein schönes Ereignis zu erinnern: Vor gut zwei Wochen fand in Siegsdorf/Hammer die letzte Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys in diesem Jahr statt.