Fridtjof Nansen Straße 16
83301 Traunreut
+49 (0) 8669 1203713
mail@dasmaximum.com

Öffnungszeiten
Aufgrund der von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das Museum vorübergehend geschlossen. Wir hoffen, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen.
April – September: SA und SO 12-18 Uhr,
Oktober – März: SA und SO 11-16 Uhr,
Nicht geöffnet an Feiertagen, die auf MO-FR fallen
Winterpause 1. Dezember bis 1. Januar
Eintrittspreise
8 € regulär
5 € ermäßigt
2 € Kinder ab 12 J. / Schulklassen p. P. ab 7. Kl. – Traunreuter Klassen sind frei
12 € Familien (2 Erwachsene mit Kindern unter 18 J.)
Führung 110 € (leider bis auf Weiteres nicht möglich)
Anfahrt mit dem Auto
Über Autobahn A8 Ausfahrt 109 – Grabenstätt in Richtung Traunreut, der Beschilderung in Richtung Traunreut folgen, nach dem Ortseingang Traunreut Kreisverkehr Richtung Stadtmitte (zweite Ausfahrt), bei erster Ampel rechts abbiegen in die Fridtjof-Nansen-Straße.
Parken
Soweit nicht anders ausgeschildert, an der Fridtjof-Nansen-Straße, dem Lehrer-Parkplatz der benachbarten Mittelschule an der Martin-Luther-Straße oder auf dem Friedhofsparkplatz (Fußweg 5 Minuten).
Parken für Gehbehinderte und Besucher mit Hunden im Auto nach Anmeldung auf den Gelände möglich.
Anfahrt mit der Bahn
Fußweg ca. 10 Minuten: Am Gleis links halten, Kantstraße links, rechts in die Werner-von-Siemens-Straße, rechts in die Fridtjof-Nansen-Straße, nach 100 m links.
Hausordnung
Um den Schutz der wertvollen Exponate zu gewährleisten, bitten wir, auch aus versicherungstechnischen Gründen, folgende Regeln zu beachten:
- Rucksäcke, größere Taschen und Schirme sind an der Garderobe abzugeben.
- Rauchverbot besteht im gesamten Gebäude und im Eingangsbereich.
- Speisen und Getränke dürfen im Gebäude nicht verzehrt werden.
- Fotografieren und Filmen ist in den Ausstellungsräumen nicht gestattet.
- Mobiltelefone bitte ausschalten.
- Die Ausstellungsobjekte dürfen nicht berührt und zum Kunstwerk muss ein Mindestabstand von einem Meter gehalten werden.
- Lehrkräfte und Eltern werden gebeten, während des gesamten Aufenthaltes im Hause ihrer Aufsichtspflicht nachzukommen.
- In den Ausstellungsräumen darf ausschließlich mit Papier und Bleistift gearbeitet werden.
Das Museumsteam wünscht Ihnen einen anregenden Besuch!