VERANSTALTUNGEN
DASMAXIMUM steht als Museum im lebendigen Austausch mit seinen Besucher:innen. An dieser Stelle finden Sie Informationen zu allen vergangenen Veranstaltungen wie Ausstellungsrundgängen, Workshops oder anderen Aktivitäten, etwa dem bundesweiten Vorlesetag. Aktuelle Veranstaltungen und Ankündigungen finden Sie unter der Rubrik „Aktuelles“.
27.01.2023: Flavin bei Nacht – Ein Rückblick
Mit über 200 Besucher:innen feierte DASMAXIMUM am 27. Januar den Auftakt in das Jubiläumsjahr 2023! Mit „Flavin bei Nacht“ bot der Freundes- und Förderkreis des Museums, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert, den Besucher:innen erstmals die Möglichkeit Dan Flavins (1933-1996) Lichtinstallation „European Couples“ (1966-1971) im Verlauf der Dämmerung und schließlich bei voller Dunkelheit zu sehen. . .
27.01.2023: Flavin bei Nacht – Auftakt in die Museumssaison 2023
Am Freitag, dem 27. Januar 2023, wird die Flavin-Halle am Museumsgelände von 16 – 20 Uhr geöffnet sein. Erleben Sie die leuchtende und intensive Farbwelt des Lichtkünstlers Dan Flavin einmal außerhalb der üblichen Öffnungszeiten!
16-11-2019: Rundgang „Maximalismus im Minimalismus“
Die Kunstrichtung der „Minimal-Art“ entstand in den 1960er-Jahren in den USA als Gegenbewegung zur vorherrschenden gestisch-abstrakten Malerei und der scheinbar . . .
15-11-2019: Bundesweiter Vorlesetag im DASMAXIMUM
Brauchen Kunstwerke Texte? Die Kunst wirkt auch ohne Erklärung, neugierig darf man trotzdem sein. Museumsdirektorinn Birgit Löffler und eine junge Autorin lesen aus den autobiografischen Schriften der Künstler im DASMAXIMUM.
14-09-2019: Rundgang „Vom Sockel gestürzt – die Erweiterung des Skulpturbegriffs“
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten viele Künstler völlig neue Formen des dreidimensionalen Gestaltens, die wir auf einem gemeinsamen Rundgang im DASMAXIMUM entdecken wollen.
22-07-2019: Vortrag Johannes Stüttgen: Warhol + Beuys
Verschiedener könnten sie nicht sein: die beiden wohl einflussreichsten und bedeutendsten bildenden Künstler in den USA und Europa nach 1945, Andy Warhol und Joseph Beuys: der eine Pop Art Star und . . .
19-05-2019: Internationaler Museumstag
Viel Ruhe, Licht und Raum auf mehr als 4.300 m2 für über 200 Kunstwerke und ihre Betrachter. Zwischen den Hallen laden bunt und üppig blühende Wiesen zum Genießen ein. Bei einer Tasse Kaffee lassen sich die Eindrücke austauschen, und das Museumsteam um Dr. Birgit Löffler steht für alle Fragen rund um Kunst und Künstler, Museum und Projekte bereit. Das verspricht das Museum…
18-05-2019: Rundgang „Wer nicht denken will, fliegt raus“: Joseph Beuys und seine Schüler
Das Werk von Joseph Beuys ist in seiner archaischen Materialwahl eigentlich direkt zugänglich, verunsichert jedoch auch in seiner Rätselhaftigkeit. Was den deutschen Ausnahmekünstler und den Museumsstifter Heiner Friedrich…
16-03-2019: Rundgang Kunst ist (k)eine Handelsware: Heiner Friedrich als Galerist
1963 eröffnete Heiner Friedrich seine erste Galerie in München, weitere in Köln und New York sollten folgen. Friedrichs Galerien wurden zu wichtigen Schaufenstern der internationalen Gegenwartskunst und verhalfen heute weltbekannten Künstlern wie Gerhard Richter, Georg Baselitz oder Andy Warhol zu europaweitem Durchbruch. Zahlreiche der im DASMAXIMUM ausgestellten…
14-08-2014: Traunreut Trilogie: KunstGegenwart, Industriegeschichte, Oldtimer
Mit der Stiftung DASMAXIMUM KunstGegenwart schenkte der Kunstmäzen Heiner Friedrich dem Chiemgau eine Kunstsammlung von internationalem Rang. Sein Vater Harald Friedrich hatte nach dem Krieg in Altenmarkt die Firma Alzmetall gegründet und auf dem heutigen Museumsgelände in Traunreut in den 50er-Jahren den Kleinwagen „Spatz“ produziert. Auch privat besaß er eine Leidenschaft für edle Fahrzeuge. Einen kleinen Ausschnitt aus Harald Friedrichs Oldtimersammlung, darunter auch den Spatz und . . .